Freitag 31.03.2023
-
TypFremdanlässe
-
Ortoffen für Mitglieder
-
Text
Mittwoch 05.04.2023
-
TypSitzung
-
TeilnehmerEmail_Präsidenten
-
OrtAllenwindenturm Tambourenverein der Stadt Luzern / Stamm Lokal Brambergstrasse 1a, 6004 Luzern
-
Text
Beginn der Sitzung 1900 Uhr Tambourenverein der Stadt Luzern Ende der Sitzung ca. 2015 Uhr Gedankenaustausch inkl. kleinem Imbiss bis ca 2130 Uhr Aussschreibung siehe unten Ausschreibung:
230405_PräsidentenkonferenzEinladung.pdf
Donnerstag 20.04.2023
-
TypFremdanlässe
-
TeilnehmerPräsidenten, Fähnrich, Kassier
-
Ort3001 Bern, Bahnhofplatz 11 / Hotel Schweizerhof
-
Text
Einladung zum 13. FSS Security Talk
Geschätzte Mitglieder und Interessierte
Wir freuen uns, Sie zum 13. FSS Security Talk zum hochaktuellen Thema «Die Schweiz im Zwiespalt von Völker- und Neutralitätsrecht und der Wiederausfuhr von Rüstungsgütern» einladen zu dürfen.
Im Zuge des Ukraine-Kriegs gerät die Schweiz international zunehmend unter Druck, weil der Bundesrat die Weitergabe von Kriegsmaterial, das in der Schweiz hergestellt wurde,
an die Ukraine nicht bewilligt hat. Die Entscheide des Bundesrats lösten bei Nachbar- und Partnerländern der Schweiz Kritik aus.Gleichzeitig warnt die Schweizer Rüstungsindustrie, dass die Kontroverse um die Wiederausfuhr von Rüstungsgütern nicht nur die Sicherheitsrelevante Technologie und Industriebasis (STIB) gefährdet, sondern auch dem Industriestandort Schweiz schadet. Ausländische Unternehmen kündigten bereits an, Massnahmen zu ergreifen, um unabhängig von der Schweizer Rüstungsindustrie zu werden. Aus diesem Grund wurden im Parlament mehrere Vorstösse eingereicht, welche die Ausfuhr von Rüstungsgütern an die Ukraine ermöglichen sollen.
Jedoch werfen diese zentrale neutralitäts- und sicherheitspolitische Fragen auf.- Welche Rahmenbedingungen setzen das Völker- und Neutralitätsrecht sowie das Kriegsmaterialgesetz für die (Wieder-)Ausfuhr von Schweizer Rüstungsgütern?
- Wie kann sich die Schweiz aus diesem selbst verursachten Dilemma befreien?
- Welche Bedeutung hat die Sicherheitsrelevante Technologie- und Industriebasis (STIB) für die bewaffnete Neutralität der Schweiz?
- Wie gelingt es ein realistisches und langfristiges Neutralitätsverständnis zu finden, das nicht nur im Ukraine-Krieg, sondern auch bei weiteren kriegerischen Bedrohungen anwendbar ist?
Die Teilnahmegebühr beträgt CHF 100.- (freier Eintritt für Mitglieder sowie Studierende und Personen in Ausbildung).
Zur Anmeldung und für weitere Informationen zu diesem Anlass besuchen Sie unsere Website oder schreiben Sie eine E-Mail an: sekretariat@forum-sicherheit-schweiz.ch
Samstag 29.04.2023
-
TypFremdanlässe
-
OrtLuzern Stadt
-
Text
Information siehe www.luzernerstadtlauf.ch
Mittwoch 21.06.2023
-
TypFremdanlässe
-
Text
Info auf www.sempacherverband.ch
Samstag 24.06.2023
-
TypFremdanlässe
-
Text
Info auf www.sempacherverband.ch